Berufsorientierung

Wir bauen Brücken in die Zukunft

Den eigenen Weg finden, persönliche Stärken entdecken und selbstbewusst die ersten Schritte ins Berufsleben gehen – das ist das Ziel unserer intensiven Berufsorientierung. Wir verstehen diesen wichtigen Abschnitt nicht als eine einzelne Veranstaltung, sondern als eine kontinuierliche Begleitung während der gesamten Mittelschulzeit. Getreu unserem Motto „Mach dich stark“ geben wir unseren Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug an die Hand, um ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Berufsorientierung mit Arnold Nachtrub
Berufsorientierung

Praxis von Anfang an

Schon ab der 7. Jahrgangsstufe erhalten unsere Schülerinnen und Schüler in den berufsorientierenden Zweigen wie Technik, Wirtschaft oder Soziales erste praktische Einblicke. Hier können sie ihre Talente erproben und Interessen für bestimmte Berufsfelder entwickeln.

Die Arbeitswelt hautnah erleben

 Durch regelmäßige Betriebserkundungen bei regionalen Unternehmen und mehrwöchige Betriebspraktika tauchen unsere Jugendlichen in die reale Arbeitswelt ein. Sie lernen verschiedene Berufe kennen, knüpfen erste wertvolle Kontakte und können ihre Vorstellungen von einem Beruf mit der Wirklichkeit abgleichen.

Fit für die Bewerbung

In gezielten Bewerbungstrainings, oft auch mit Unterstützung von externen Profis, üben wir mit den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige: vom Erstellen eines aussagekräftigen Lebenslaufs über das Verfassen eines Anschreibens bis hin zum souveränen Auftreten im Vorstellungsgespräch.

Persönliche Begleitung und ein starkes Netzwerk 

Ein so umfassendes Programm lebt von guter Organisation und einem starken Netzwerk. An unserer Schule werden all diese Fäden von unserem Koordinator für Berufsorientierung, Arnold Nachtrub, zusammengehalten. Er pflegt den engen Kontakt zu den regionalen Betrieben, organisiert die Praktika sowie Trainings und steht den Schülerinnen und Schülern als zentraler Ansprechpartner und persönlicher Berater zur Seite. Durch diese engagierte Koordination wird sichergestellt, dass die vielen Bausteine ineinandergreifen und jeder Jugendliche die für ihn passende Unterstützung erhält.

Unser Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler die Mittelschule Aindling mit einer klaren Perspektive und dem nötigen Selbstvertrauen verlässt, um den nächsten Schritt erfolgreich zu meistern.