Schulträger

Ein Schulverbund, drei starke Träger

Für den Schulverbund am Lechrain sind insgesamt drei Träger verantwortlich. Die Zuständigkeit für die Grundschule ist dabei geteilt: Der Markt Aindling ist Träger für das Grundschulhaus in Aindling und die Gemeinde Todtenweis für die Grundschule in Todtenweis. Die Mittelschule wird vom übergreifenden Schulverband Aindling getragen. Diese klare Dreiteilung stellt sicher, dass jede Schule die bestmögliche Unterstützung erhält.

Rathaus Aindling
Mittelschule Aindling

Schulverband Aindling: Gemeinsame Trägerschaft für die Mittelschule

Der Schulverband Aindling ist ein kommunaler Zweckverband, der als Sachaufwandsträger für die Mittelschule am Lechrain in Aindling fungiert. In dieser Funktion ist er für die Bereitstellung und den Unterhalt der sächlichen Mittel der Schule verantwortlich. Dies umfasst das Schulgebäude selbst, die Turn- und Schwimmhalle sowie die Beschaffung von Ausstattung und Lehrmitteln.

Mitglieder und Organisation

Der Schulverband ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden, die den Schulsprengel der Mittelschule Aindling bilden. Die Mitgliedsgemeinden sind:

  • Markt Aindling
  • Gemeinde Affing
  • Gemeinde Petersdorf
  • Gemeinde Rehling
  • Gemeinde Todtenweis

Die Verwaltung des Zweckverbandes wird durch die Verwaltungsgemeinschaft Aindling wahrgenommen. Die Organe des Schulverbands sind die Verbandsversammlung, die sich aus Vertretern der Mitgliedsgemeinden zusammensetzt, und der Verbandsvorsitzende. Dabei ist die Erste Bürgermeisterin von Aindling, Frau Gertrud Hitzler, die Schulverbandsvorsitzende.

Im Schulverbund ist außerdem geregelt, dass Schülerinnen und Schüler der Gemeinden

Aufgaben und Finanzen

Die Hauptaufgabe des Schulverbands ist die Deckung des Schulaufwands für die Mittelschule. Dazu gehört der Betrieb und Unterhalt des Schulkomplexes an der Bürgermeister-Huber-Straße. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die Organisation und Finanzierung der Schülerbeförderung für die Schüler aus den Mitgliedsgemeinden.

Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich über eine Umlage, die von den Mitgliedsgemeinden entsprechend ihrer Schülerzahlen entrichtet wird. Der Haushaltsplan des Schulverbands, wie zum Beispiel der für das Jahr 2023, gibt detailliert Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben und bildet die finanzielle Grundlage für die Entscheidungen des Verbands.

Abgrenzung zur Grundschule

Es ist wichtig, zwischen den Trägerschaften für die Grund- und Mittelschule zu unterscheiden. Während der Schulverband Aindling der Träger der Mittelschule am Lechrain ist, liegt die Verantwortung für die Grundschule am Lechrain primär beim Markt Aindling und der Gemeinde Todtenweis selbst. Die Grund- und Mittelschule treten zwar unter einem gemeinsamen Namen auf und teilen sich ein Verwaltungs- und Leitungsteam, die sächliche Verantwortung liegt jedoch bei unterschiedlichen Körperschaften. 

Grundschule am Lechrain