AOK fördert Gesundheitsprogramm Klasse2000 an Grundschulen
Die AOK in Augsburg setzt ihr Engagement für die Gesundheitsförderung von Kindern fort und unterstützt auch im aktuellen Schuljahr wieder Grundschulen vor Ort mit dem Schulprogramm Klasse2000. Dieses Programm, das bereits im Kindesalter auf Ess- und Bewegungsgewohnheiten abzielt, die das spätere gesundheitliche Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Aindling einen spielerischen Zugang zu wichtigen Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Ziel ist es, Mädchen und Buben dabei zu helfen, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen.
Der Startschuss für das Programm fiel mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Stephanie Mayrle von der AOK Augsburg an Schulleiterin Brigitte Beck sowie die Lehrkräfte Petra Mannherz und Natalie Finkl. Brigitte Beck zeigte sich erfreut über die Unterstützung durch die Präventionsfachleute, die regelmäßig an die Schule kommen: „Das von der AOK geförderte Schulprogramm Klasse2000 vermittelt umfassendes, kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil, das wir ohne großen Aufwand in unseren Schulalltag integrieren können.“
Kindgerechte Gesundheitstipps und digitale Unterstützung
Ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien steht Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften die Lern-Website www.klaro-labor.de zur Verfügung. Seit dem letzten Jahr ergänzt die Klaro App das Angebot. Diese digitalen Tools bieten Kindern interaktive Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm.
Klasse2000 ist das größte bundesweite Programm zur Gesundheitsförderung in Grundschulen. „Die AOK fördert in ganz Bayern 400 neue Patenschaften des Schulprogramms Klasse2000. Mit aktuell insgesamt über 2.100 Grundschulklassen und mehr als 46.600 Kindern sind wir bundesweit der größte Einzelpate“, erläutert Stephanie Mayrle. Das Programm begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Bereits seit 2015 übernimmt die AOK pro Jahrgangsstufe und Grundschule die Kosten für bis zu zwei Klassen, wodurch die vierjährige Patenschaft pro Klasse und Schuljahr finanziert wird.