KI Workshop mit Marina Jakob

Vom 15. bis 19. Juli veranstaltet die Mittelschule Aindling einen Workshop zur Künstlichen Intelligenz (KI) für Siebt- und Achtklässler, um sie mit modernen Technologien vertraut zu machen. Landtagsabgeordnete Marina Jakob besuchte den Workshop am Montagmorgen und erhielt eine Einführung in die Grundlagen der KI, ihre Funktionsweise und verschiedene KI-Tools. Die Medienstelle Augsburg und ihre Partner vermitteln den Schülern dabei fundiertes Wissen über die Relevanz der Technologie für die reale Welt.

Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist das Kennenlernen und die praktische Anwendung verschiedener KI-Tools. Die Schülerinnen und Schüler sollen bis Freitag eigene Projekte entwickeln, wie zum Beispiel Filmtrailer oder Musikvideos, die sie selbstständig mit KI erstellen.

Die anschauliche Präsentation der Möglichkeiten von KI weckte großes Interesse und Begeisterung bei den Schülern. Marina Jakob hob die Bedeutung solcher Bildungsangebote hervor, da sie Jugendliche auf die digitale Zukunft vorbereiten und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich stärken. Sie betonte: „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können ein herausragendes Hilfsmittel für unsere Schulen sein. Wenn wir den Kindern und Jugendlichen frühzeitig zeigen, wie man die uns zur Verfügung stehenden Technologien richtig einsetzt, können sie den Schülerinnen und Schülern beim Lernen und in ihrem Schulalltag ungemein weiterhelfen.“

Weitere Aktionen und Projekte

Nistkästen für Meisen

Technikunterricht trifft Naturschutz Im Technikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler…