Erstes E-Sport-Event an der Mittelschule

Ein voller Erfolg

Der Text beschreibt das erste E-Sport-Event an einer bayerischen Mittelschule, das am 11. Juni 2024 stattfand. Organisator Florian Schwarzenböck und zahlreiche Partner, darunter Medienstellen des JFF, eSport-Vereine und der bayerische Landesverband des E-Sport, waren beteiligt. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen verschiedenen Ebenen des Gaming und E-Sports anzustoßen und die positiven Aspekte hervorzuheben. Das Event richtete sich an Eltern und Kinder ab der 5. Klasse sowie alle Interessierten.

Vielfältiges Programm in Themenräumen

Die Schulklassenzimmer wurden in Themenräume verwandelt, die virtuellen Tanz und Trommeln, VR-Spiele, Streaming-Räume, einen 5-gegen-5-Wettkampf und sogar die Programmierung eigener Spiele mit Chat GPT umfassten. Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge und Infotafeln zum Thema E-Sport und Gaming. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, mithilfe von Chat GPT eigene Spiele zu programmieren, betreut von Ulrich Tausend. Für das leibliche Wohl sorgte Jim’s Foodtruck mit Burgern.

Bedeutung der digitalen Begleitung und E-Sport AG

Lehrer Florian Schwarzenböck betonte die Wichtigkeit, Kinder in ihrer digitalen Welt zu begleiten und eine sichere Umgebung zu schaffen. Seit zwei Jahren betreut er eine E-Sport AG, in der Jugendliche wichtige Kompetenzen wie die Reflexion des Spielverhaltens und den Schutz vor übergriffigem Verhalten im Chat lernen.

Positive Resonanz und Ausblick

Die Resonanz der Besucher und Mitwirkenden war durchweg positiv. Besonders beeindruckend war die Arbeit der zu Medientutoren ausgebildeten Schülerinnen und Schüler, die in einem professionell ausgestatteten Raum Interviews führten. Das Event an der Mittelschule am Lechrain Aindling wurde als voller Erfolg gewertet und soll ein Anfang für weitere ähnliche Veranstaltungen sein, um die Relevanz des Themas E-Sport und Gaming an Schulen zu unterstreichen und wichtige Kompetenzen zu vermitteln.

Bilder

Weitere Aktionen und Projekte

Nistkästen für Meisen

Technikunterricht trifft Naturschutz Im Technikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler…