Hintergrund des Schülerlandeswettbewerbs
Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ ist ein jährlich stattfindender Geschichtswettbewerb des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der bayernweit ausgeschrieben wird. Im Schuljahr 2023/24 stand er unter dem Motto „Europa in Bayern – Bayern in Europa“. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern reichten Beiträge zum Aufruf „Erforscht die Geschichte und Kultur eurer Heimat!“ ein.
Der preisgekrönte Beitrag
17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule am Lechrain Aindling nahmen im Rahmen einer Geschichts-AG unter der Leitung von Lehrerin Eva Kraus an diesem Wettbewerb teil. Ihr Beitrag mit dem Titel „Denkmäler zu europäischen Ereignissen in unserer bayerischen Heimat – Erinnern an Kriege im Landkreis Aichach-Friedberg“ wurde von der Landesjury mit dem 1. Landespreis in der Kategorie Grundschule ausgezeichnet.
Details zum Projekt
Das Projekt konzentrierte sich auf Denkmäler („Erinnerungszeichen“) mit Bezug zu europäischen Kriegen, die exemplarisch für verschiedene Epochen untersucht wurden. Als Recherchegrundlage diente der Heimatführer „Spurensuche im Wittelsbacher Land“ von Gabriele und Dr. Hubert Raab. Die Kinder entwickelten einen Fragebogen zur Untersuchung der Denkmäler, befragten Passanten und Einwohner vor Ort und fertigten Fotografien an. Die Eltern unterstützten die Kinder bei den Besuchen der Denkmäler in Kleingruppen. Die gesammelten Informationen wurden ausgewertet, durch Fachliteratur ergänzt und von den Schülern in Audiodateien zusammengefasst. Ziel war es, eine vergleichende und kritische Perspektive auf das Erinnern an Kriege zu ermöglichen und die Bedeutung des Friedens hervorzuheben.
Preisverleihung
Der Festakt zur Preisverleihung fand am 10. Juli im Senatssaal des Bayerischen Landtags statt. Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, überreichte den Preisträgerinnen und Preisträgern eine von Kultusministerin Anna Stolz unterschriebene Urkunde. Die Gewinner erhielten außerdem ein Preisgeld von 500 €. Neben der betreuenden Lehrkraft Eva Kraus begleitete auch Schulleiterin Rektorin Brigitte Beck die Kinder. Die Freude war besonders groß, als die Kinder erst vor Ort erfuhren, dass sie den 1. Platz belegt hatten. In der Laudatio wurde die Ernsthaftigkeit und besondere Umsetzung des Wettbewerbsthemas gelobt und der Arbeit die höchste Wertschätzung zugesprochen.