Viertklässlerinnen und Viertklässler stricken Loop Schals

Die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b strickten nicht mit Nadeln, sondern mit einem Strickbrett im Werken und Gestalten Unterricht.

Read More

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

An der Mittelschule Aindling besteht für Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Hollenbach, Pöttmes und Aindling die Möglichkeit, durch den Besuch des M-Zuges den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.

Der Übertritt in den M – Zug ist nach der 6./ 7./ 8./ und 9. Jahrgangsstufe möglich.

Ich darf Sie und Euch deshalb sehr herzlich zu unserem M – Zug - Informationsabend
am Donnerstag, den 09. Februar 2023, um 19:00 Uhr an der Mittelschule am Lechrain Aindling einladen (Turnhalle).

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • Anforderungsprofil, Lernvoraussetzungen und Perspektiven
  • Aufnahmeprüfung
  • Termine

Ich freue mich, Sie und Euch an diesem Abend bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 6. Februar 2023, unter folgender E-Mail-Adresse zum Informationsabend an: verwaltung@schule-aindling.de

Bitte teilen Sie uns auch mit, mit wie vielen Personen Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Brigitte Beck, Rektorin

Emma Krämling überzeugt beim Vorlesewettbewerb

An der Mittelschule Aindling nahmen auch in diesem Jahr die beiden sechsten Klassen am Vorlesewettbewerb teil.

Read More

Mittelschule Aindling und Humedica helfen

Auch dieses Jahr waren die vielen Päckchenhelden an unserer Schule wieder aktiv und haben Kartons verziert und mit schönen Geschenken befüllt.

Read More

Tolle Leistung im Werkunterricht

In der Aula der MS Aindling kann man diese lustigen Schneemänner aus Holz bestaunen. Die Handwerker/innen der Klassen 6a und 6b haben dafür fleißig gesägt und geschliffen.

Read More

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Aindling

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am Montag, den 14. November 2022, findet unser erster Elternsprechabend im Schuljahr 2022/2023 statt. An diesem Abend steht allen Eltern und Erziehungsberechtigten, denen es nicht möglich ist, einen Vormittagstermin zu den regulären Sprechzeiten wahrzunehmen, die jeweilige Klassenlehrerin bzw. der jeweilige Klassenlehrer in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr für ein Gespräch über den Lern- und Leistungsstand Ihres Kindes zur Verfügung.

Möchten Sie außerdem noch eine andere (Fach-)Lehrkraft sprechen, so bitte ich Sie, dies gesondert anzugeben.

Klasse Lehrer
5a Frau Platz
5b Herr Konrad
6a Herr Reitmayer / Frau Pröll
6b Frau Priegl
7a Frau Wagner
7bM Frau Rehwaldt
8a Frau Schön
8bM Herr Schwinger
9a Herr Reiß
9bM Frau Trausch
9cM Herr Schwarzenböck
10aM Herr Atzenbeck
10bM Herr Mauz

Natürlich stehe ich Ihnen an diesem Abend ebenfalls in der Zeit von 18 Uhr bis
20 Uhr in meinem Büro für ein Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
gez. B. Beck, Rektorin

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Grundschülerinnen und Grundschüler der Grundschule Todtenweis

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am Montag, den 14. November 2022, findet unser erster Elternsprechabend im Schuljahr 2022/2023 statt. An diesem Abend steht allen Eltern und Erziehungsberechtigten, denen es nicht möglich ist, einen Vormittagstermin zu den Sprechzeiten wahrzunehmen, die jeweilige Klassenlehrerin für ein Gespräch über den Lern- und Leistungsstand Ihres Kindes zur Verfügung.

Sollten Sie außerdem noch andere (Fach-)Lehrkräfte sprechen möchten, so bitten wir Sie, dies gesondert anzugeben.

Klasse Lehrerin Ort Uhrzeit
1b Frau Bachmeir Todtenweis 17:00 - 19:00 Uhr
2b Frau Happacher Todtenweis 17:00 - 19:00 Uhr
3b Frau Kewitz Todtenweis 17:00 - 19:00 Uhr
4b Frau Schmidt Todtenweis 17:00 - 19:00 Uhr

Selbstverständlich stehe auch ich Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr in meinem Büro an der Mittelschule zu einem Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Brigitte Beck, Rektorin

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Grundschülerinnen und Grundschüler der Grundschule Aindling

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am Montag, den 14. November 2022, findet unser erster Elternsprechabend im Schuljahr 2022/2023 statt. An diesem Abend steht allen Eltern und Erziehungsberechtigten, denen es nicht möglich ist, einen Vormittagstermin zu den Sprechzeiten wahrzunehmen, die jeweilige Klassenlehrerin für ein Gespräch über den Lern- und Leistungsstand Ihres Kindes zur Verfügung.

Sollten Sie außerdem noch andere (Fach-)Lehrkräfte sprechen möchten, so bitten wir Sie, dies gesondert anzugeben.

Klasse Lehrerin Ort Uhrzeit
1a Frau Appel Aindling 17:00 - 19:00 Uhr
2a Frau Narr Aindling 17:00 - 19:00 Uhr
3a Frau Sinir Aindling 17:00 - 19:00 Uhr
4a Frau Karbowski Aindling 17:00 - 19:00 Uhr

Selbstverständlich stehe auch ich Ihnen in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr in meinem Büro an der Mittelschule zu einem Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Brigitte Beck, Rektorin

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 4a und 4b

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

in den nächsten Monaten werden Sie entscheiden, welche Schulart Ihr Kind ab dem kommenden Schuljahr besuchen wird.

Diese Entscheidung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und sollte nach reiflicher
Überlegung und Beratung durch den Klassenleiter getroffen werden. Um Sie dabei zu
unterstützen, wollen wir Ihnen an diesem Abend die verschiedenen Schularten mit ihrem
Angebot und ihren Anforderungen vorstellen.

Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein.

Wann? Wo?
Donnerstag, 01.12.2022, 19 Uhr Aula der Grundschule Todtenweis

Referenten:

  • Frau Huber, Beratungslehrerin GS/MS
  • Herr Reiß, Mittelschule Aindling
  • Herr Löschberger, Realschule Affing
  • Frau Wengert, Wirtschaftsschule Pöttmes
  • Frau Harzer, Gymnasium Aichach

Mit freundlichen Grüßen
gez. Brigitte Beck, Rektorin

Bitte geben Sie der jeweiligen Klassenleitung bis spätestens Montag, den 28.11.2022
Bescheid, ob Sie teilnehmen werden.

An Eltern und Erziehungsberechtigte

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Ab September 2023 beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Abend bietet Ihnen wichtige Informationen und viel Raum für Fragen.

Sie haben Interesse?
Dann melden Sie sich für diesen Elternabend an, wir freuen uns auf Sie!

Wann? Wo? Wer?
Donnerstag, 17.11.2022 Turnhalle der Mittelschule Aindling Lehrerinnen der Grundschule Aindling und Todtewenweis, Schulleitung

Bitte tragen Sie sich bis spätestens 11. November 2022 in die aushängenden Listen in
Ihrem Kindergarten ein!

gez. Brigitte Beck, Rektorin